no-img

Wald und Holz trägt in Österreich entscheidend zum heimischen Wohlstand bei und Forst- und Holzwirtschaft ist ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor.

Fast 300.000 Menschen finden in der Forst- und Holzwirtschaft Beschäftigung. Die Holzwirtschaft ist regional verankert und trägt dadurch zur Stärkung gerade des ländlichen Raums bei. Sie bietet den jungen Menschen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Berufsfeldern – vom Förster über den Sägewerker, den Zimmerer, den Tischler bis hin zu Industrieberufen in der Möbel-, Papier- und Zellstoff und in der Plattenerzeugung.

Der Sektor erwirtschaftet einen Produktionswert von jährlich 12 Milliarden Euro. Das entspricht rund 4 Prozent des österreichischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). 70 Prozent der Produktion gehen in den Export. Die Österreichische Holzwirtschaft ist damit der größte Aktivposten des österreichischen Außenhandels nach dem Tourismus.

(Quelle: Proholz)