Der Forstbetrieb Franz Mayr-Melnhof-Saurau ist der größte Privatforstbetrieb Österreichs. Die Gesamtfläche beträgt 32.400 Hektar, davon sind 28.000 Hektar Wald und davon ist wiederum eine Fläche 21.800 Hektar Wirtschaftswald.

Der Wald liegt in einer Höhenlage von 430 bis 2200 m und besteht zu 75 % aus Fichte,  15 % Lärche, 10 % Buche und sonstigen Laubhölzern wie Esche, Ahorn, Eiche und Kirsche. Der durchschnittliche Jahreseinschlag liegt bei 180.000 Festmetern.

Der Forstbetrieb gliedert sich organisatorisch in die Forstdirektion und die Forstverwaltung.

Die Geschäftsführung erfolgt gemeinschaftlich durch die jeweiligen Leiter der organisatorischen Einheiten. Die Forstdirektion in Frohnleiten nimmt zentrale Aufgaben wahr. Sie koordiniert die Forstverwaltung und vertritt den Betrieb nach außen.

Die Forstverwaltung ist regional zuständig in ihrem Verwaltungsbereich und ist in elf Forstreviere zwischen 2.000 und 3.000 ha untergliedert. Die Jagdreviere, deren Grenzen nicht identisch mit denen der Forstreviere sein müssen, werden in den höher gelegenen Rotwildrevieren mit Winterfütterung von Berufsjägern geleitet. In den Vorlagenrevieren ist der Forstrevierleiter meist auch der Jagdrevierleiter.