Landschaft
Unberührte Landschaften gibt es in Europa kaum noch, so gelten auch nur etwas mehr als sechs Prozent der Wälder Europas als Urwald.
Die Landschaftsgestaltung
Die meisten unserer Wälder sind Wirtschaftswälder, manche davon naturnäher, manche naturferner. Insgesamt verhält es sich so, dass das Ausmaß und die Auswirkungen der menschlichen Eingriffe in die Natur unsere Landschaft geformt und zu einer Kulturlandschaft gemacht haben. Kulturelle Rahmen- bedingungen, der soziale Hintergrund und wirtschaftliche Interessen leiten die Landschafts- gestaltung maßgeblich.

Der Landschaftsschutz
Auch die Wälder der Steiermark sind Kulturwälder und werden vom Menschen genützt. Zugleich werden sie aber auch geschützt.
Wussten Sie, dass der verantwortungsvolle Umgang mit Österreichs Wäldern bereits seit mehr als 250 Jahren etabliert ist? Der nachhaltige Umgang mit unseren Wäldern fußt auf einem kaiserlichen Patent aus dem Jahr 1853!
